Im Kern geht es bei Combo ETFs darum, verschiedene Renditequellen zu bündeln und kapitaleffizient miteinander zu kombieren. Diese Vorgehensweise führt dazu, dass sich Anleger durch eine Investition von €1 eine nominales Investitionsvolumen von mehr als €1 erschließen können.

Der über Combo ETFs bedacht erzeugte Hebel in der Kapitalanlage erhöht das langfristige Renditepotenzial und ermöglicht den Zugang zu alternativen, alpha-orientierten Strategien ohne gleichzeitig bestehende Kerninvestitionen in Aktien und/oder Anleihen reduzieren zu müssen.

Was sind Combo ETFs?

Combo ETFs kombinieren Alpha- und Betarenditen bedacht und liquiditätsschonend, wodurch Investoren sich größere Renditepotenziale erschließen können. Zudem führen die sich ergebenden Diversifikationsvorteile zu einer größeren Performance-Stabilität.

Was sind die Vorteile von Combo ETFs?

Combo ETFs bieten Zugang zu regelbasierten, alpha-orientierten Renditequellen, deren Ziel eine Verbesserung der Gesamtportfoliorendite ist. Die Kombination von Alpha und Beta in einem einzigen Fonds generiert Diversikationsvorteile, die das Portfolio effektiv stabilisieren können – insbesondere in Krisenphasen. Die mit Combo ETFs erzeugten Effizienzeffekte erlauben es Investoren, eine Allokation zu aktiven Alphaquellen aufzubauen ohne dabei ihre Kerninvestments in Aktien und/oder Anleihen zu reduzieren.

Wie wird die Kombination hergestellt?

Um ein nominales Investitionsvolumen von mehr als €1 pro investierten €1 herzustellen verwenden die Combo ETFs Derivate, wodurch sich eine für jeden Combo ETF angemessene Hebenwirkung ergibt. Die Derivate, die in den Combo ETFs zum Einsatz kommen, sind insbesondere sogenannte Futures. Diese Futures sind hochliquide und erzeugen den hier beschriebenen Hebeleffekt.

Gibt es Risiken?

Alle Finanzprodukte haben Risiken – auch die Combo ETFs. Die Beta-Komponenten in den Combo ETFs können im Preis fallen und auch die Alpha-Komponenten können Verluste erleiden. Zudem kann es zu einem sogenannten Tracking Error, also einer Abweichung, zwischen den Futures und den zugrundeliegenden Basiswerten kommen, z.B. wenn die eingepreisten Finanzierungskosten und/oder Dividendenerwartungen stark von den tatsächliche realisierten Kosten und Dividendenausschüttungen abweichen.

Fragen? Kontaktieren Sie uns.

Sie haben Fragen zu Combo ETFs oder den von uns angewandten Strategien? Sprechen Sie uns gerne an.